Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu können. Informieren Sie sich über mein Hundetraining,es steht Ihnen eine große Bandbreite verschiedener Methoden zur Verfügung.
Mein Ziel ist es aus Mensch und Hund ein Team zu gestalten und das durch gewaltfreie Erziehung.Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie lernen Alltagssituationen gemeinsam mit Ihrem Hund zu bewältigen. Wie Sie Ihren Hund auf die hohen Ansprüche in unserer Gesellschaft vorbereiten, ohne das Ihr geliebter Vierbeiner dabei zu kurz kommt. Eine individuelle Problembehandlung, für das Mensch- Hund- Team, durch ein angepasstes Training.
Dabei unterstütze ich Sie mit einer umfassenden und fachlich kompetenten Beratung. Durch ein unfangreiches Studium an der Fachakademie für Hundetrainer(FFH),besitze ich ein sachkundiges Fachwissen zur Familienhundetrainerin.
."Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“
Kurstart: 06.05.2025
- noch Plätze frei -
Welpenphase ist Prägezeit
Wir legen spielerisch den Grundstein für einen ausgeglichenen und zuverlässigen Hund.
Kursstart 30.04.2025 -noch freie Plätze-
Fellwechsel:
Frühlingszeit ist Fellwechsel-Zeit! Bei manchen geht es früher los als bei anderen, einige Vierbeiner? haaren wiederum viel mehr als
andere.
Während des Fellwechsels:
? Passt sich der Hund den aktuellen Temperaturen an
? Hilft regelmäßiges Bürsten
? Ist es abhängig von Rasse, Alter und Hormonstatus, wie stark der Hund haart
Ist Euer Vierbeiner auch gerade im Fellwechsel?
Schokohasen
Kurz nicht aufgepasst und schon hat der Hund den Schokohasen aus dem Nest geklaut.
Hunde reagieren sehr empfindlich auf Schokolade. Je früher wir bemerken, dass der Hund die Schokolade erwischt hat, desto besser, denn dies kann über Leben oder Tod entscheiden.
Kleine Hunderassen sind aufgrund ihres geringeren Körpergewichts besonders gefährdet. Je höher der Kakaoanteil in der Schokolade, desto gefährlicher für den Hund. Suche also unbedingt einen Tierarzt auf, wenn dein Hund eine größere Menge Schokolade gegessen hat. Achte deshalb beim Suchen der Osternester im Garten darauf, dass alle von den Kindern gefunden werden und kein Schoko-Ei unentdeckt bleibt.
Was passiert, wenn Deine Hündin läufig ist:
Habt Ihr Euch schon immer gefragt, was eigentlich passiert, wenn Eure Hündin läufig ist?? Generell ist es eine Phase voller hormoneller
Veränderungen für Euren Vierbeiner.?
Während dieser Zeit:
? Verändert sich ihr Hormonhaushalt.
? Die Gebärmutter bereitet sich auf eine mögliche Empfängnis vor, und es kann zu Blutungen kommen.
? Ihr Duft zieht Rüden besonders an, obwohl sie diese zunächst noch abwehrt.
? Erst gegen Ende der Läufigkeit, wenn die Blutung nachlässt und die Stehtage beginnen, ist sie bereit für den Deckakt.
❗ Auch ohne Schwangerschaft erlebt eure Hündin eine hormonelle Phase, die einer Trächtigkeit ähnelt – das dauert etwa 62-65 Tage! In dieser
Zeit kann eure Fellnase weniger Appetit haben oder sich ruhiger verhalten.?
giftige Frühlingsblumen
Wir freuen uns im Frühling ganz besonders auf die ersten Blumen, die wieder aus dem Boden sprießen. Aber Achtung, einige dieser beliebten Frühlingsblumen sind für Hunde giftig. Wenn dein Vierbeiner
also gerne mal Pflanzen anknabbert, pflanze ungiftige Blumen. Bei manchen Hunden ist auch das Ausbuddeln der Knollen sehr beliebt. Hier ist besondere Aufmerksamkeit gefragt, da insbesondere die
Knollen giftig sind. Zeigt der Hund trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Vergiftungssymptome wie z.B. Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krämpfe und Herzrhythmusstörungen aufzeigen, suche sofort einen Tierarzt
auf.
Zeckenzeit
Es gibt unzählige Ratschläge zur Vorbeugung von Zecken. Aber gibt es wirklich DAS Wundermittel? Einige greifen auf Spot-Ons oder Halsbänder vom Tierarzt zurück. Andere schwören auf Kräuter, Öle und Magnethalsbänder. Die Entscheidung trifft jeder Hundehalter nach bestem Wissen und Gewissen anhand seiner eigenen Erfahrungen.
Es gibt allerdings ein paar Dinge, die wir alle tun können, um den lästigen Plagegeistern das Leben ein wenig schwerer zu machen. Hunde sollten während der Zeckensaison nicht in hohem Gras oder Unterholz laufen. Dort halten sich die Zecken nämlich am liebsten auf. Sie fallen nicht vom Baum, wie häufig angenommen. Das Beste ist daher, die Fellnasen bleiben auf dem Weg. Nach dem Spaziergang sollten Hunde abgesucht und gebürstet werden. So kann man einen Großteil der Zecken abfangen bevor sie zubeißen.
Hat sich eine Zecke trotz aller Bemühungen erfolgreich festgesetzt, ist es wichtig, sie zügig zu entfernen. Dazu sollte sie mit einer Zeckenzange/Pinzette so weit unten wie möglich gegriffen werden. Auf keinen Fall wird die Zecke beim Herausziehen gedreht. Besser ist es, sie gerade und langsam zu ziehen.